Viele der im Roman geschilderten Charaktere haben tatsächlich gelebt
  Albertus Magnus,
  einer der größten Gelehrten seiner Zeit,
  verbrachte einige Jahre in Hildesheim,
  und Gerüchte besagen, dass er sich in
  seiner Klause am Brühl tatsächlich an
  der Herstellung von Gold versuchte.
  Wieviel Wahrheit letztlich im besagten
  Gerücht steckt, ob er das Unmögliche
  wirklich versuchte, und wenn, aus wel-
  cher Motivation heraus, das lässt sich
  heute nicht mehr eindeutig sagen.
  Albertus Magnus verstarb 1280 in Köln
  im biblischen Alter von 87 Jahren.
Auch Nikolaus von Köln ist eine historische Persönlichkeit.
 So legendär die Überzeugungskraft seiner Worte war, so rätsel-
haft und ungewiss sind die Umstände, die zu seinem Tode führten.
Weitere in dem Roman nur am Rande erwähnte Personen, die
tatsächlich gelebt haben, sind neben dem norwegischen Sklaven-
händler Friso, Kalif Umar ibn-al-Chattab, Papst Gregor und eini-
gen Bischöfen ein junger Franzose namens Stephan..
  Dieser Stephan begeisterte ebenso wie Nikolaus tausende
Kinder für seine Idee und zog mit ihnen vom nordfranzösischen
Vendome aus zur Mittelmeerküste, während zeitgleich Nikolaus´
Armee von Köln ausrückte.
Wie der Kreuzzug des Nikolaus endete auch der französische
in einem Desaster.
  zurück